STRATEGISCHE INTELLIGENZ

Strategische Intelligenz ist ein eigenständiges Konzept und eine wichtige Denkweise, insbesondere in Politik, Wirtschaft und Militärstrategie. Sie beschreibt die Fähigkeit, langfristige Entwicklungen vorauszusehen, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und vorausschauend zu handeln, um übergeordnete Ziele zu erreichen.


Definition von strategischer Intelligenz


Strategische Intelligenz ist die Fähigkeit,

  1. Langfristige Muster und Trends zu erkennen, die sich auf eine Organisation, eine Gesellschaft oder ein politisches System auswirken.

  2. Verschiedene Einflussfaktoren (wirtschaftlich, gesellschaftlich, geopolitisch) in Beziehung zu setzen und strategisch abzuwägen.

  3. Szenarien und Strategien zu entwickeln, um zukünftige Herausforderungen zu meistern oder Chancen zu nutzen.

  4. Komplexe Probleme mit einem hohen Maß an Ungewissheit zu lösen.


Strategische Intelligenz vs. andere Intelligenzformen


Strategische Intelligenz unterscheidet sich von anderen kognitiven Fähigkeiten:

  • Analytische Intelligenz → Kurzfristige Problemlösung durch Logik und Deduktion.

  • Emotionale Intelligenz → Fähigkeit, eigene und fremde Emotionen zu verstehen und zu nutzen.

  • Soziale Intelligenz → Geschick im Umgang mit Menschen und sozialen Systemen.

  • Kreative Intelligenz → Innovation und unkonventionelles Denken.


Während analytische Intelligenz oft kurzfristige Entscheidungen optimiert, ist strategische Intelligenz auf langfristige Entwicklungen und Gesamtzusammenhänge fokussiert.


Beispiele für strategische Intelligenz


  • Politik: Erfolgreiche Staatsmänner oder Politiker, die langfristig denken, statt nur auf kurzfristige Wahlerfolge abzuzielen.

  • Militär: Napoleon, Sun Tzu oder Clausewitz, die komplexe Strategien entwickelten, um nicht nur einzelne Schlachten, sondern ganze Kriege zu gewinnen.

  • Wirtschaft: Unternehmer wie Elon Musk oder Jeff Bezos, die visionäre Geschäftsmodelle planen und dabei langfristige Markttrends erkennen.


Strategische Intelligenz testen und entwickeln


  • Szenariotechnik: Systematische Entwicklung von Zukunftsszenarien.

  • Schach & Go: Förderung strategischen Denkens durch langfristige Planung.

  • Kritische Reflexion: Regelmäßige Analyse langfristiger Konsequenzen von Entscheidungen.

  • Interdisziplinäres Denken: Zusammenführung von Wissen aus verschiedenen Bereichen.


Strategische Intelligenz ist eine der wichtigsten Fähigkeiten für Entscheidungsträger. Sie unterscheidet kluge Taktiker von echten Visionären.

Wir bringen die richtigen Menschen und Ideen, deren Zeit gekommen ist, am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt zusammen.
Share by: